Heim >  Nachricht >  Reynatis Interview: Creative Produzent Takumi, Szenarioautor Kazushige Nojima und Komponist Yoko Shimomura diskutieren das Spiel, den Kaffee und mehr

Reynatis Interview: Creative Produzent Takumi, Szenarioautor Kazushige Nojima und Komponist Yoko Shimomura diskutieren das Spiel, den Kaffee und mehr

Authore: AaronAktualisieren:Feb 02,2025

Dieses umfangreiche Interview befasst sich mit der Erstellung von Furyus Aktion RPG, reynatis , die am 27. September von Nis America auf Western veröffentlicht wird. Wir hören vom kreativen Produzenten Takumi, dem Szenarioautor Kazushige Nojima und dem Komponisten Yoko Shimomura.

takumi, ein Regisseur und Produzent bei Furyu, Speerheaded reynatis vom Konzept bis zur Fertigstellung. Er drückt die Freude über den überwiegend positiven Empfang des Spiels aus, insbesondere im Westen und stellt fest, dass das Buzz die der früheren Furyu -Titel übertrifft. Die Reaktion der japanischen Spieler war auch stark, da Fans von Tetsuya Nomuras Arbeit (Kingdom Hearts, Final Fantasy) besonders das Design und die narrative Entwicklung des Spiels schätzten. Der Einfluss von Final Fantasy gegen XIIIs anfänglicher Trailer wird als Inspirationsquelle anerkannt, aber Takumi betont reynatis als eine völlig originelle Schöpfung.

Takumi adressiert potenzielle Mängel in früheren Furyu-Titeln und bestätigt geplante Updates, um das Ausgleich, Verbesserungen der Lebensqualität und Fehlerbehebungen vor dem Mai-DLC-Veröffentlichung zu beheben. Die westliche Version wird diese Verfeinerungen enthalten.

Das Interview enthüllt die informelle Natur von Takumis Zusammenarbeit mit Shimomura und Nojima, die größtenteils über direkten Kontakt auf Social -Media -Plattformen initiiert werden. Takumis persönliche Vorliebe für ihre früheren Werke (Kingdom Hearts, FINAL FANTASY VII, Final Fantasy x) beeinflusste seinen Ausgang stark.

takumi diskutiert seine Leidenschaft für Actionspiele und die Designoptionen in der Entwicklung von Reynatis und bestätigen die Grenzen der Ressourcen von Furyu im Vergleich zu größeren Studios und betonen gleichzeitig das komplette Paket des Spiels. Die dreijährige Entwicklungsphase des Spiels, die die Herausforderungen der Pandemie navigiert, wird ebenfalls diskutiert.

Die Zusammenarbeit mit Square Enix für die neo: Die Welt endet mit dir

Takumi erklärt die Plattformauswahl mit dem Switch als Lead -Plattform und erkennt die technischen Herausforderungen an, die die Funktionen des Switchs voranzutreiben. Er befasst sich auch mit den internen Diskussionen über die PC -Entwicklung innerhalb von Furyu und stellt kürzlich einen intern entwickelten PC -Titel und die laufende Partnerschaft mit NIS America für Western Console -Veröffentlichungen fest. Er bietet seine Perspektive auf die unterschiedlichen Vorlieben von Konsolen- und PC -Spielern in Japan.

Die Zukunft von Smartphone -Ports wird angesprochen, wobei Takumi feststellt, dass Furyu sich hauptsächlich auf die Konsolenentwicklung konzentriert. Smartphone -Anschlüsse werden nur dann berücksichtigt, wenn sich die Konsolenerfahrung gut übersetzt. Das Fehlen von Xbox -Releases wird auf die mangelnde Verbrauchernachfrage in Japan und die mangelnde Erfahrung des Entwicklungsteams mit der Plattform zurückgeführt.

takumi drückt Aufregung für die westliche Veröffentlichung aus und hebt die gleichzeitige Veröffentlichung globaler Updates und DLC hervor, um Spoiler zu verhindern und langfristiges Engagement zu fördern. Zukünftige Pläne für ein Kunstbuch und ein Soundtrack sind derzeit unentschlossen.

Das Interview schließt mit persönlichen Vorlieben für Getränke (Takumi bevorzugt Takumi Tee) und eine Reflexion von Takumis beliebtesten Projekten, wodurch Reynatis aufgrund seiner Beteiligung an kreativen Aspekten

Reynatis hervorgehoben wird. Er schließt, indem er die Spieler ermutigt, insbesondere diejenigen, die sich vom gesellschaftlichen Druck marginalisiert oder unterdrückt fühlen, die mächtige Botschaft des Spiels erleben.

Der E -Mail -Teil des Interviews mit Yoko Shimomura und Kazushige Nojima bietet Einblicke in ihre Beteiligung, kreativen Prozesse und Inspirationen. Shimomura beschreibt ihren Kompositionsprozess als gefühlsgetrieben, während Nojima die Entwicklung narrativer Ansätze in der Spielentwicklung diskutiert. Beide teilen ihre persönlichen Kaffeepräferenzen. Das Interview endet mit einem Dankeschön an alle Teilnehmer. <🎜>