Entdecken Sie den Realismus hinter Assassins Creed Shadows 'Parkour, da zwei professionelle Parkour -Athleten von Storror in Großbritannien ihre Erkenntnisse liefern. Tauchen Sie ein, wie das Spiel die Essenz des feudalen Japans erfasst, und die Herausforderungen der Entwickler, diese historische Umgebung zum Leben zu erwecken.
Assassins Creed Shadows, die sich auf seine Veröffentlichung vorbereiten
Assassins Creed Shadows macht ein "Hassverbrechen gegen Parkour".
In einer detaillierten Analyse im Reality -Check -Video von PC Gamer am 15. März wurden Toby Segar und Benj Cave vom britischen Storror -Team, beide begeisterte Fans der Assassin's Creed -Serie, die Parkour -Mechanik in Assassins Creed Shadows überprüft. Sie arbeiten auch an ihrem eigenen Parkour-Spiel, StorRor Parkour Pro.
Segar hob eine bestimmte Szene hervor, in der der Protagonist Yasuke ein "alpines Knie" verwendet, um zu klettern - eine Bewegung, die von den Athleten als "Hassverbrechen gegen Parkour" angesehen wird. Diese Technik, bei der das Knie das volle Gewicht des Körpers unterstützt, ist nicht nur unpraktisch, sondern in realen Parkour -Situationen, sondern möglicherweise schädlich.
Cave kritisierte auch die Darstellung endloser Ausdauer durch das Spiel und die Fähigkeit, Parkour auszuführen, ohne Risiken zu bewerten, und stellte fest, dass realer Parkour eine sorgfältige Planung und Ausführung beinhaltet. Trotz dieser Kritik hat sich Ubisoft verpflichtet, den Realismus der Parkour -Mechanik zu verbessern, wie der AC -Schattendirektor Charles Benoit in einem IGN -Interview im Januar bestätigt wurde. Die Verzögerung der Veröffentlichung des Spiels wurde auf die Verfeinerung dieser Mechanik zurückzuführen.
Spieler näher zum feudalen Japan bringen
Ubisoft möchte Spieler in den historischen Kontext des feudalen Japans durch das neue Merkmal "Kulturelle Entdeckung" eintauchen. Laut dem Ubisoft Editorial Comms Manager Chastity Vicencio in einem Beitrag vom 18. März wird dieser In-Game-Codex über 125 Enzyklopädische Einträge zur Zeit von Azuchi-Momoyama, die von Historikern hergestellt und mit Museumsbildern angereichert und bereichert werden.
Die Schaffung einer authentischen Darstellung des feudalen Japans war nicht ohne Herausforderungen, wie in einem Interview mit dem Guardian vom 17. März bekannt gegeben. Der ausführende Produzent von Ubisoft, Marc-Aalexis Coté, diskutierte die lang erwartete Entscheidung, das Spiel in Japan festzulegen, eine Wahl, die seit 16 Jahren in Betracht gezogen wurde. Das Entwicklungsteam unter der Leitung des Kreativdirektors Johnathan Dumont führte umfangreiche Forschungen durch, darunter Reisen nach Kyoto und Osaka, um die Genauigkeit der Ära zu gewährleisten.
Trotz technologischer Hürden, wie beispielsweise genau das einzigartige Licht in den Bergen Japans, ermöglichten das Engagement des Teams und die akribischen Verweise die hohen Erwartungen von Fans, die gespannt auf ein Assassin -Creed -Spiel in Japan warteten.
Assassins Creed Shadows sollen am 20. März 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht werden. Seien Sie gespannt auf die neuesten Updates zu Assassins Creed Shadows, indem Sie unsere zugehörigen Artikel überprüfen.