Heim >  Nachricht >  "Assassin's Creed: 10 Historische Wendungen"

"Assassin's Creed: 10 Historische Wendungen"

Authore: VioletAktualisieren:Apr 09,2025

Ubisoft hat den Animus erneut aktiviert, was uns diesmal mit Assassins Creed Shadows in Japans Sengoku -Zeit versetzt hat. Das Spiel führt historische Figuren aus 1579 vor, darunter Fujibayashi Nagato, Akechi Mitsuhide und Yasuke, den afrikanischen Samurai, der unter Oda Nobunaga diente. In der Creed -Mode von True Assassin werden diese historischen Charaktere in eine Erzählung verwoben, die historische Tatsachen mit fiktiven Elementen kombiniert, um Themen wie Rache, Verrat und Mord zu erforschen. Während das Spiel eine spielerische Anspielung auf die Idee enthält, dass Yasuke XP für eine Gold-Tier-Waffe sammeln muss, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Assassins Glaubensbekenntnis in historischer Fiktion verwurzelt ist, wo Ubisoft überzeugende Geschichten bastelt, indem sie historische Lücken mit Science-Fiction-Elementen füllen, die sich um eine geheime Gesellschaft für die Kontrolle der Zivilisation einer geheimen Gesellschaft befinden.

Obwohl die Open-World-Umgebungen in Assassins Creed-Spielen sorgfältig erforscht und in der Geschichte beruht, sollen sie nicht als Geschichtsunterricht dienen. Ubisoft passt oft historische Fakten an, um die Erzählung besser zu passen, was zu zahlreichen historischen Ungenauigkeiten führt. Im Folgenden zeigen wir zehn Fälle, in denen Assassins Creed die Geschichte kreativ umgeschrieben hat, um das Geschichtenerzählen zu verbessern.

Die Attentäter gegen Templerkrieg

Die Attentäter gegen Templerkrieg

Zunächst einmal ist der Begriff eines längeren Krieges zwischen der Reihenfolge der Attentäter und dem Rittertemplar völlig fiktiv. Historische Beweise stützen keinen solchen Konflikt. Die Attentäter wurden in 1090 n. Chr. Und die Templer im Jahr 1118 gegründet, beide lösten sich um 1312 auf. Der einzige gemeinsame historische Kontext sind die Kreuzzüge, die nur das erste Assassin's Creed -Spiel genau widerspiegelt. Die Idee der ideologischen Opposition zwischen den beiden Gruppen ist eine kreative Erfindung, inspiriert von fiktiven Verschwörungstheorien, die die Templer umgeben.

Die Borgias und ihr übermächtiger Papst

Die Borgias und ihr übermächtiger Papst

Assassins Creed 2 und seine Fortsetzung, Brotherhood, konzentrieren sich auf Ezios Konflikt mit der Familie Borgia und porträtieren Kardinal Rodrigo Borgia als Großmeister des Templerordens, der Papst Alexander VI. Diese Handlung, einschließlich der Suche nach Borgien nach dem magischen Apfel von Eden und einem übermächtigen Papst, ist völlig fiktiv. Die historische Darstellung der Borgias im Spiel, während sie sie als Bösewichte malt, vereinfacht ihr komplexes Erbe. Rodrigos Sohn Cesare wird als inzestuöser Psychopath dargestellt, eine Erzählung, die von historischen Aufzeichnungen abweist, die mehr auf Gerüchten als auf Tatsache basieren.

Machiavelli, Feind der Borgien

Machiavelli, Feind der Borgien

In Assassins Creed 2 und Brotherhood wird Niccolò Machiavelli als Ezios Verbündeter und Anführer des italienischen Attentäters dargestellt. Diese Darstellung widerspricht jedoch Machiavellis reale Philosophien, die starke Autorität gegenüber dem Kampf des Attentäters dagegen bevorzugte. Darüber hinaus waren die tatsächlichen Ansichten von Machiavelli zu den Borgien nuancierter; Er sah Rodrigo als einen erfolgreichen Betrüger und betrachtete Cesare als Modellherrscher, nicht als der Antagonist Ubisoft ihn als.

Der unglaubliche Leonardo da Vinci und seine Flugmaschine

Der unglaubliche Leonardo da Vinci und seine Flugmaschine

Assassins Creed 2 zeigt eine starke Verbindung zwischen Ezio und Leonardo da Vinci und fängt den Witz und Charisma von Da Vinci genau ein. Die Zeitleiste des Spiels für Da Vincis Bewegungen, wie sein Wechsel von Florenz nach Venedig, weicht jedoch von historischen Aufzeichnungen ab. Das Spiel erweckt auch einige der Entwürfe von Da Vinci zum Leben, darunter ein Maschinengewehr und ein Panzer, obwohl es kaum Beweise gibt, die jemals gebaut wurden. Das Highlight ist jedoch die Flying Machine, die Ezio verwendet, ein Konzept da Vinci, der in Wirklichkeit nie realisiert wurde.

Die blutige Boston Tea Party

Die blutige Boston Tea Party

Die Boston Tea Party, ein gewaltfreier Protest gegen das Teegesetz, wird in Assassins Creed dramatisch verändert. Das Spiel verwandelt es in eine gewalttätige Konfrontation, wobei der Protagonist Connor als Mohawk verkleidet ist und zahlreiche britische Wachen tötet. Dieser starke Kontrast zu dem historischen Ereignis, bei dem niemand geschädigt wurde. Darüber hinaus schreibt das Spiel Samuel Adams mit orchestrieren der Veranstaltung, einer Detailhistorikern -Debatte, zu, die Ubisofts Verwendung mehrdeutiger historischer Aufzeichnungen zur Herstellung seiner Erzählung zeigt.

Der einsame Mohawk

Der einsame Mohawk

In Assassin's Creed 3 übereinstimmt Connor, ein Mohawk, trotz der Mohawk -Leute, die historisch mit den Briten auftreten, mit den Patrioten während der amerikanischen Revolution. Diese narrative Wahl wurde von Historikern diskutiert, da sie Connor als potenzieller Verräter unter seinen eigenen Menschen malt. Die Darstellung von Ubisoft untersucht das "Was wäre wenn" Szenario eines Mohawk, der sich den Patrioten anschließt und der Geschichte Konflikt- und Beobachtungsebenen hinzufügt.

Die Templerrevolution

Die Templerrevolution

Die Darstellung der französischen Revolution von Assassins Creed Unity führt den Aufstand auf eine Templerverschwörung zurück, eine starke Abweichung von den wirklichen Ursachen, die jahrelange Lebensmittelknappheit aufgrund von Naturkatastrophen umfasste. Das Spiel vereinfacht die komplexe, mehrjährige Revolution in ein einzelnes Ereignis, die Regierungszeit des Terrors, und schlägt vor, dass die Templars die Hungersnot hergestellt haben, eine Behauptung, die durch historische Beweise nicht unterstützt wird.

Die kontroverse Ermordung von König Louis 16

Die kontroverse Ermordung von König Louis 16

In Assassins Creed -Einheit wird die Hinrichtung von König Louis 16 als enger Anruf dargestellt, der von einer einzigen Templerabstimmung beeinflusst wird. In Wirklichkeit war die Abstimmung, ihn auszuführen, mit klarer Mehrheit entscheidend dafür. Das Spiel beschönigt auch den Versuch des Königs, Frankreich zu fliehen, was sein öffentliches Image verschlimmerte und zu seiner Hinrichtung beitrug.

Jack the Assassin

Jack the Assassin

Assassins Creed -Syndikat hat Jack the Ripper als Schurken -Attentäter neu gestaltet, der versucht, die Kontrolle über die Londoner Bruderschaft zu ergreifen. Diese narrative Wendung verwandelt den historischen Serienmörder in einen kriminellen Mastermind innerhalb des Assassin's Creed -Universums. Die Geschichte des Spiels, die gescheiterte Attentatversuche von getarnten Initiaten beinhaltet, ist eine kreative Neuinterpretation der ungelösten Geheimnisse, die den wahren Jack the Ripper umgeben.

Die Ermordung des Tyrannen Julius Cäsar

Die Ermordung des Tyrannen Julius Cäsar

Assassins Creed Origins präsentiert die Ermordung von Julius Caesar als Verschwörung, um eine Proto-Templare-Bedrohung zu vereiteln. Die Darstellung des Spiels weist erheblich von historischen Berichten ab, die die politischen Reformen von Caesar dokumentieren, die darauf abzielen, den armen und pensionierten Soldaten zu helfen. Die Erzählung des Spiels, einschließlich Ayas Konfrontation mit Cleopatra, ist falsch dar, dass Caesars Popularität unter den römischen Volk den Bürgerkrieg übersieht, den sein Tod ausgelöst hat, was letztendlich zum Aufstieg des römischen Reiches führte.

Während Assassins Creed -Spiele nach historischer Authentizität streben, priorisieren sie häufig die Erzählung vor der sachlichen Genauigkeit und nutzen ihre Identität als historische Fiktion. Dieser Ansatz ermöglicht Ubisoft, überzeugende Geschichten zu weben, die die Geschichte mit fantasievollen Elementen verbinden. Was sind deine Lieblingsinstanzen, in denen Assassins Glaubensbekenntnis die historische Wahrheit kreativ gebeten hat? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren unten.