Digital Extremes, die Macher von Warframe, haben auf der TennoCon 2024 aufregende neue Details zu ihrem kostenlosen Looter-Shooter und dem kommenden Fantasy-MMO Soulframe enthüllt. Dieser Artikel befasst sich mit den Gameplay-Funktionen und der Perspektive von CEO Steve Sinclair Live-Service-Spielmodell.
Warframe: 1999 – Ankunft im Winter 2024
Warframe: 1999, präsentiert in einer Gameplay-Demo, entführt Spieler in ein Höllvania im Stil von 1999, eine Stadt, die von der Seuche heimgesucht wird. Die Spieler kontrollieren Arthur Nightingale, den Anführer des Hex, und nutzen dabei Protoframes – Vorläufer der Warframes des Hauptspiels. Das Ziel: Dr. Entrati vor Neujahr ausfindig machen.
[Bild einfügen: Warframe 1999 Gameplay Screenshot 1]
In der Demo war zu sehen, wie Arthur das Atomicycle nutzte, gegen von Proto befallene Feinde kämpfte und einer Boyband aus den 90ern begegnete (ja, wirklich!). Der Soundtrack der Demo ist auf dem YouTube-Kanal von Warframe verfügbar. Die Erweiterung erscheint im Winter 2024 auf allen Plattformen.
[Bild einfügen: Warframe 1999 Gameplay Screenshot 2]
The Hex, Arthurs Team, besteht aus sechs Mitgliedern, jedes mit einzigartigen Rollen. Während in der Demo nur Arthur spielbar ist, ermöglicht ein neuartiges Liebessystem, das „Kinematic Instant Message“ nutzt, den Spielern, Beziehungen zu anderen Hex-Mitgliedern aufzubauen, die in einem möglichen Silvesterkuss gipfeln.
[Bild einfügen: Warframe 1999 Gameplay Screenshot 3]
Digital Extremes arbeitet mit dem Animationsstudio The Line an einem animierten Kurzfilm zusammen, der in Warframe: 1999's Infested World spielt und zusammen mit der Erweiterung erscheint.
[Bild einfügen: Warframe 1999 Gameplay Screenshot 4]
Soulframe Gameplay-Demo – Ein Open-World-Fantasy-MMO
Der Soulframe Devstream präsentierte eine Live-Demo, die Story- und Gameplay-Elemente enthüllte. Spieler werden zu Gesandten, deren Aufgabe es ist, den Ode-Fluch zu beseitigen, der Alca plagt. Der Warsong-Prolog stellt die Welt des Spiels vor. Im Gegensatz zum agilen Kampf von Warframe konzentriert sich Soulframe auf langsamere, gezielte Nahkämpfe. Der Nightfold, ein persönlicher Orbiter, dient als zentraler Knotenpunkt für die Herstellung, die Interaktion mit NPCs und die Pflege eines Wolfsreittiers.
[Video einfügen: Soulframe Devstream-Video einbetten]
Spieler werden auf Vorfahren treffen – Geister mächtiger Wesen, die einzigartige Gameplay-Vorteile bieten. Verminia, die Rattenhexe, hilft bei der Herstellung und bei kosmetischen Verbesserungen. Zu den Feinden gehören Nimrod, ein blitzschneller Riese, und Bromius, ein mysteriöses Biest.
[Bild einfügen: Soulframe-Gameplay-Screenshot 1]
Soulframe befindet sich derzeit in einer geschlossenen Alpha-Phase (Soulframe Preludes), ein breiterer Zugang ist für Herbst geplant.
[Bild einfügen: Soulframe Gameplay Screenshot 2]
CEO von Digital Extremes über die Gefahren einer vorzeitigen Einstellung des Live-Dienstes
In einem VGC-Interview auf der TennoCon 2024 äußerte Steve Sinclair, CEO von Digital Extremes, Bedenken darüber, dass große Verlage Live-Service-Spiele aufgrund anfänglicher Leistungsbedenken vorzeitig aufgeben könnten, und verwies auf hohe Betriebskosten und die Angst vor sinkenden Spielerzahlen. Er verglich dies mit dem jahrzehntelangen Erfolg von Warframe und betonte die Bedeutung eines langfristigen Engagements für Live-Service-Titel. Die Absage ihres vorherigen Multiplayer-Shooters, The Amazing Eternals, war eine wertvolle Lektion.
[Bild einfügen: Steve Sinclair Zitat Bild 1]
[Bild einfügen: Steve Sinclair Zitat Bild 2]
Der Erfolg von Warframe und die ehrgeizigen Pläne für Soulframe legen nahe, dass Digital Extremes einen neuen Standard für nachhaltiges Live-Service-Engagement setzt.