Das Remake 2011, Halo: Combat Evolved Jubiläum , war ein kühnes Glücksspiel für Sabre Interactive. Dieses damals unabhängige Studio bot an, das Spiel kostenlos zu entwickeln, eine Entscheidung, die letztendlich ihre Flugbahn neu gestalten würde.
Sabre Interactions mutiges Glücksspiel
In einem Interview mit Spieldatei mit dem Journalisten Stephen Totilo enthüllte Sabre Interactive CEO und Mitbegründer Matthew Karch Microsoft ihre kühne Tonhöhe: Sie würden das legendäre erste Halo- Spiel kostenlos remaster. Karchas Argumentation? "Weil es Halo ist." Berichten zufolge war der Xbox -Manager schockiert, aber Karch sah den immensen Wert, ihren Namen mit einem so legendären Franchise zu verbinden. Für ein junges, unabhängiges Studio war die Arbeit an Halo von unschätzbarem Wert, einem virtuellen Harvard -Diplom in der Spielewelt. Karch verstand, dass die langfristigen Vorteile den sofortigen finanziellen Verlust überwogen. Er argumentierte, dass das Projekt Türen für zukünftige Möglichkeiten öffnen würde. Während auf Antrag von Microsoft schließlich ein niedriges Gebot von 4 Millionen US -Dollar vorgeschlagen wurde, beseitigte vertragliche Klauseln effektiv alle Lizenzgebühren, was zu einem Netto -Nullgewinn für Sabre führte.
Vom Indie zum Branchenkraftwerk
Trotz des anfänglichen finanziellen Opfers ebnete der Halo: Combat Evolved Jubiläums -Remake den Weg für den zukünftigen Erfolg. Microsoft beauftragte anschließend Sabre, neben Bungie und 343 Industries an Halo: The Master Chief Collection zu arbeiten. Ihre Erfahrung mit dem Remake des ersten Spiels führte auch zum Porting Halo: Combated Jubiläum der Xbox One. Ein Nahmiss trat jedoch auf, als Microsoft den Vertrag bis kurz vor der Veröffentlichung der Sammlung verschoben hatte. Karch verhandelte geschickt und forderte die Entfernung der Lizenzgebühren, die aus dem vorherigen Vertrag übertrieben. Microsoft stimmte zu, und Saber erhielt eine erhebliche Auszahlung - Tänen von Millionen von Dollar - für ihren Beitrag zur Master Chief Collection . Dieser Windfall bildete die finanzielle Grundlage für ein erhebliches Wachstum. Karch erzählt, dass er seinem Partner Sabre COO Andrey Iones erzählt: "Wir haben gesehen, wie andere Leute mit unserer Arbeit Geld verdienen. Jetzt werden wir selbst Geld verdienen."
Saber Interactive heute
Nach ihrem Halo -Erfolg erweiterte Sabre Interactive rasant und gründete neue Studios in Spanien, Schweden und Weißrussland und erfuhr Studios wie Binary Motion und New World Interactive. Sie arbeiteten an verschiedenen Projekten zusammen, darunter den Nintendo Switch Port of the Witcher 3: Wild Hunt und die Entwicklung des Ersten Weltkriegs . Sabre wurde 2020 von Embracer Group übernommen. Er blieb autonom und setzte ihren Erwerbsbummel fort und entwickelte Titel wie Evil Dead: The Game . Ein anschließender Verkauf an Beacon Interactive, ein Unternehmen, das Karch gehört, erwiderte Sabre jedoch in unabhängige Eigentümer und behielt alle Säbel-Marken-Studios und intellektuellen Eigenschaften bei. Trotz dieser Verschiebung versicherte CCO Tim Willits den Fans, dass die laufenden Projekte wie geplant andauern würden. Zu den aktuellen Projekten von Saber Interactive gehören Warhammer 40.000: Space Marine 2 (veröffentlicht September 2024), John Carpenter's Toxic Commando und Jurassic Park: Survival und demonstrieren die dauerhaften Auswirkungen ihres anfänglichen, kühnen Glücksspiels auf Halo .