Der Quell -SDK von Valve erhält ein monumentales Update und gewährt den Client- und Servercode von Team Fortress 2 aus vollem Zugriff. Dieser beispiellose Schritt ermöglicht Modder, völlig neue Spiele auf der Grundlage der TF2 -Stiftung zu erstellen und die Einschränkungen des Steam Workshops oder typische Modifikationen zu übertreffen.
Dieser Open-Source-Zugang ermöglicht umfassende Änderungen, Erweiterungen und sogar vollständige Umschreibungen der Kernmechanik von Team Fortress 2. Valve betont jedoch eine nichtkommerzielle Klausel; Alle resultierenden Mods oder Derivatinhalte müssen frei verteilt werden. Trotz dieser Einschränkung können Kreationen im Steam Store veröffentlicht werden, das als unabhängige Spiele aufgeführt ist.
Die Entscheidung von Valve beruht auf der Erkennung der bedeutenden Community -Beiträge zu TF2, insbesondere durch Steam Workshop. Das Unternehmen fordert Mod -Ersteller auf, diesen vorhandenen Inhalt zu respektieren, und unterlassen nicht die Monetarisierung der Bemühungen, die auf der Arbeit anderer basieren. Im Idealfall würden Mods den Spielern weiterhin ermöglichen, ihre vorhandenen TF2 -Inventare zu nutzen.
Über TF2 hinaus implementiert Valve ein wesentliches Update in seinem Rückkatalog von Multiplayer-Quell-Engine-Spielen. Dies beinhaltet die Zugabe von 64-Bit-Binärunterstützung, eine verbesserte Skalierbarkeit für HUD/UI, Vorhersagefixes und zahlreiche andere Verbesserungen für Team Fortress 2, DOD: S, HL2: DM, CS: S und HLDM: S.
Diese Nachricht folgt der Veröffentlichung des siebten und endgültigen Updates der Team Fortress 2 Comic, einem siebenjährigen Projekt, das Valves anhaltendes Engagement für dieses langjährige Franchise zeigt. Die Comics haben eine wertvolle Quelle für Überlieferungs- und Charakterentwicklung dient und fördert das Engagement in der Gemeinschaft.