Die neue Strategie von Microsoft und Activision Blizzard: AA-Spiele für Mobilgeräte
Microsoft und Activision haben innerhalb von Blizzard ein neues Team gebildet, das hauptsächlich aus King-Mitarbeitern besteht, um kleinere AA-Spiele auf Basis bestehender Franchises zu entwickeln. Dieser strategische Schritt folgt auf die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft und zielt darauf ab, ihre Präsenz im Bereich mobiler Spiele zu stärken.
King's Expertise treibt die Entwicklung mobiler Spiele voran
Dieses neue Team nutzt Kings umfassende Erfahrung bei der Entwicklung erfolgreicher Mobiltitel wie Candy Crush. Der Fokus wird voraussichtlich auf mobilen Adaptionen beliebter Blizzard-IPs liegen. Während King zuvor Crash Bandicoot: On the Run! entwickelt hat (inzwischen eingestellt) und ein Call of Duty-Handyspiel angekündigt hat (Status unklar), stellt diese neue Initiative ein bedeutenderes Engagement für mobiles Gaming innerhalb des Blizzard-Ökosystems dar.
Microsofts mobile Ambitionen
Der CEO von Microsoft, Phil Spencer, hat öffentlich die Bedeutung von Mobile Gaming für das zukünftige Wachstum von Xbox betont. Die Übernahme von Activision Blizzard sei vor allem auf den Wunsch zurückzuführen, im Mobilfunkmarkt stärker Fuß zu fassen, eine Fähigkeit, die Microsoft zuvor fehlte. Diese Strategie ergänzt die fortlaufende Entwicklung eines konkurrierenden mobilen App-Stores, um Apple und Google herauszufordern.
Bewältigung der steigenden Kosten der AAA-Entwicklung
Die Gründung dieses neuen Teams spiegelt auch die Reaktion von Microsoft auf die steigenden Kosten wider, die mit der Entwicklung von AAA-Spielen verbunden sind. Durch das Experimentieren mit kleineren, agileren Teams, die sich auf AA-Titel konzentrieren, wollen sie alternative Entwicklungsmodelle erkunden und möglicherweise finanzielle Risiken reduzieren.
Spekulationen über potenzielle Projekte
Die Ankündigung hat bei den Fans erhebliche Spekulationen über die bevorstehenden Projekte des Teams ausgelöst. Zu den möglichen Kandidaten gehören mobile Versionen etablierter Franchises, etwa ein mobiles World of Warcraft-Erlebnis ähnlich wie Wild Rift oder ein mobiler Overwatch-Titel, der mit vergleichbar ist Apex Legends Mobile oder Call of Duty: Mobile. Die Zukunft des mobilen Gamings im Microsoft- und Activision Blizzard-Universum ist sicherlich eine, die man im Auge behalten sollte.