Die Entwickler von Girls’ Frontline 2 haben sich ein Patent für ihre innovative Seidenstrumpf-Rendering-Technologie gesichert. Dieser Artikel befasst sich mit der Entscheidung des MICA-Teams/Sunborn, ihre fortschrittlichen Rendering-Techniken zu schützen.
Sunborns patentierte Rendering-Technologie für realistische Seidenstrümpfe
Das bahnbrechende „Verfahren und Gerät zur Darstellung von Seidenstrumpfobjekten“ des MICA-Teams/Sunborn wurde offiziell patentiert. Das am 7. Juli 2023 in China angemeldete und am 6. Juni 2024 erteilte Patent gewährt ihnen für fast zwei Jahrzehnte die exklusiven Rechte an dieser Technologie.
Diese Technologie, die derzeit in Girls’ Frontline 2: Exilium vorgestellt wird, verbessert den Realismus von Seidenstrümpfen im Spiel erheblich und geht über die oft gesehenen metallischen oder plastikähnlichen Erscheinungen hinaus. Der Prozess umfasst sorgfältig ausgearbeiteten Code, präzise Anpassungen der Lichtreflexion und sorgfältig kalibrierte Farbübergänge, um ein wirklich lebensechtes „Highlight-Gefühl“ zu erzielen.
Positive Fanreaktion und Auswirkungen auf die Branche
Die Nachricht, die Cleista am 8. Dezember auf Twitter teilte, stieß bei den Fans von Girls’ Frontline auf überwältigend positives Feedback. Viele loben den CEO von Sunborn, Yuzhong, und das Kunstteam für ihre Liebe zum Detail. Während einige Bedenken hinsichtlich der möglichen Auswirkungen solcher Patente auf die Spielebranche äußern, herrscht im Allgemeinen eine Wertschätzung für die verbesserte visuelle Wiedergabetreue in Girls’ Frontline 2 vor.
Sunborns Patent, gültig bis zum 7. Juli 2043, schützt ihre einzigartige Rendering-Methode. Während andere Entwickler diese spezielle Technik nicht ohne Genehmigung nutzen dürfen, behält sich das Unternehmen das Recht vor, nach eigenem Ermessen Lizenzen zu vergeben.
Weitere Informationen zu Girls’ Frontline 2: Exilium finden Sie unter dem Link unten.