Valve's Deadlock nutzt ChatGPT, um das Matchmaking zu verbessern
Deadlock, Valves kommender MOBA-Helden-Shooter, hat kürzlich sein Matchmaking-System überarbeitet, unter anderem dank des KI-Chatbots ChatGPT. Der Ventilingenieur Fletcher Dunn gab auf Twitter (X) bekannt, dass ChatGPT dabei geholfen hat, den ungarischen Algorithmus als ideale Lösung zu identifizieren.
Belange der Spieler berücksichtigen
Das bisherige Matchmaking-System von Deadlock stieß bei Reddit-Spielern auf heftige Kritik. Viele beschwerten sich darüber, dass sie ständig gegen hochqualifizierte Gegner antreten, während sie mit weniger erfahrenen Teamkollegen konfrontiert werden, unabhängig von deren eigenem Können. Ein Spieler kommentierte: „Ich bekomme härtere Spiele mit besseren Gegnern, aber nie mit gleichstarken Teamkollegen.“ Dieses Feedback veranlasste das Deadlock-Team, schnell zu handeln. Ein Entwickler hat zuvor eine komplette Neufassung des Matchmaking-Systems auf dem Discord-Server des Spiels angekündigt.
(c) r/DeadlockTheGame
Dunn schreibt ChatGPT die Beschleunigung des Prozesses zur Suche nach einem geeigneten Algorithmus zu. Auf Twitter erklärte er: „Ich habe einen Tab in Chrome, der für ChatGPT reserviert ist; er ist immer geöffnet.“ Er ist von den Fähigkeiten der KI begeistert und plant, weitere Beispiele für ihre Wirksamkeit zu teilen.
Dunn erkennt jedoch auch die möglichen Nachteile an. Er weist darauf hin, dass die Verwendung von ChatGPT die menschliche Interaktion reduzieren und Diskussionen mit Kollegen oder der breiteren Gaming-Community ersetzen könnte. Dieses Gefühl findet bei einigen Social-Media-Nutzern Anklang, die ihre Skepsis darüber äußern, dass KI Programmierer ersetzt.
Der von ChatGPT empfohlene ungarische Algorithmus befasst sich mit einer bestimmten Matchmaking-Herausforderung: dem Finden optimaler Übereinstimmungen, wenn nur eine Seite (Spieler) Vorlieben hat. Dies ist ein häufiges Problem bei vielen Online-Spielen.
Gemischte Reaktionen
Trotz der Verbesserungen bleiben einige Deadlock-Fans mit der Spielersuche unzufrieden und führen die jüngsten Probleme auf die von ChatGPT unterstützten Änderungen zurück. Die Kommentare zu Dunns Tweets reichen von Frustration bis hin zu völliger Wut.
Trotz des negativen Feedbacks bleibt Game8 hinsichtlich des Potenzials von Deadlock optimistisch und hebt die Spieltesterfahrung des Spiels in einem separaten Artikel hervor (Link weggelassen).