Warhammer 40.000: Space Marine 2: A Deep Dive Review (Steam Deck & PS5)
Seit Jahren ist die Vorfreude auf Warhammer 40.000: Space Marine 2 spürbar. Obwohl ich das erste Spiel zunächst nicht kannte, führte mich meine Reise durch die Total War: Warhammer-Reihe und andere 40.000-Titel wie Boltgun und Rogue Trader zu dieser mit Spannung erwarteten Fortsetzung. Ich habe zunächst das Original von Space Marine auf meinem Steam Deck ausprobiert, was mein Interesse für die Fortsetzung geweckt hat. Diese Rezension deckt meine Erfahrungen mit Steam Deck und PS5 ab und nutzt dabei Cross-Progression und Online-Spielen.
In Arbeit: Diese Überprüfung läuft aus zwei Hauptgründen noch: Ein gründliches Testen der plattformübergreifenden Multiplayer- und allgemeinen Online-Funktionalität erfordert mehr Zeit und die offizielle Steam Deck-Unterstützung soll bis zum Jahresende veröffentlicht werden .
Mein Erlebnis erstreckt sich über etwa 22 Stunden auf beiden Plattformen, wobei ich Proton GE 9-9 und Proton Experimental auf dem Steam Deck verwende. Screenshots mit Leistungsüberlagerungen stammen von meinem Steam Deck OLED, während 16:9-Aufnahmen von der PS5 stammen.
Gameplay-Exzellenz: Warhammer 40.000: Space Marine 2 ist ein spannender Third-Person-Action-Shooter; brutal, visuell atemberaubend und unglaublich lustig. Das Tutorial führt effektiv in die Kampf- und Bewegungsmechanik ein. Der Battle Barge-Hub dient als zentraler Ort für die Missionsauswahl, die Auswahl des Spielmodus, kosmetische Anpassungen und mehr.
Der Kampf ist großartig. Während Fernkämpfe machbar sind, ist der intensive Nahkampf ein herausragendes Merkmal. Die Hinrichtungen sind zufriedenstellend und es ist durchweg spannend, Horden von Feinden niederzumähen, bevor man sich härteren Gegnern stellt. Die Solo- und Koop-Kampagnen machen Spaß, obwohl Verteidigungsmissionen weniger überzeugend wirken.
Koop-Nervenkitzel (und eine Explosion aus der Vergangenheit): Das Koop-Spielen mit einem Freund im Ausland erinnerte an klassische Xbox 360-Koop-Shooter, ein Genre mit so hohem Produktionswert, das man selten sieht Heute. Der süchtig machende Gameplay-Loop, ähnlich dem von Earth Defense Force oder Gundam Breaker 4, ist wirklich fesselnd.
Meine 40k-Erfahrung stammt hauptsächlich aus Total War: Warhammer, Dawn of War, Boltgun und Rogue Trader. Trotzdem bietet Space Marine 2 eine erfrischende Interpretation des Franchise und eines der besten Koop-Erlebnisse, die ich seit Jahren hatte. Auch wenn es noch zu früh ist, um es definitiv zu meinem liebsten 40k-Spiel zu erklären, haben mich der Operationsmodus, die Klassenvielfalt und das Fortschrittssystem in ihren Bann gezogen.
Online-Multiplayer: Ein vielversprechender Start: Während vollständige Online-Multiplayer-Tests mit zufälligen Spielern auf den offiziellen Start warten, waren meine ersten Koop-Sitzungen außergewöhnlich. Die Cross-Progression- und Cross-Plattform-Online-Funktionalität sind mit Spannung erwartete Features.
Visuelle Fähigkeiten: Auf PS5 (im 4K-Modus auf meinem 1440p-Monitor) ist das Spiel atemberaubend. Die Umgebungen sind unglaublich detailliert und die schiere Anzahl der Feinde auf dem Bildschirm sorgt in Kombination mit der hervorragenden Texturarbeit und Beleuchtung für ein wirklich fesselndes Erlebnis. Die Sprachausgabe und Anpassungsoptionen verbessern die visuelle Attraktivität zusätzlich.
Der im Einzelspielermodus zugängliche Fotomodus bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Allerdings erscheinen auf Steam Deck einige Effekte mit FSR 2 und niedrigeren Auflösungen nicht optimal. Der Fotomodus der PS5-Version ist dagegen außergewöhnlich.
Audio-Exzellenz: Auch wenn die Musik gut ist, fällt sie außerhalb des Spielkontexts nicht besonders einprägsam auf. Allerdings sind die Sprachausgabe und das Sounddesign erstklassig und schaffen eine fesselnde Klanglandschaft.
PC-Port-Funktionen: Der PC-Port (getestet auf Steam Deck) umfasst Epic Online Services (keine Epic-Kontoverknüpfung erforderlich), umfangreiche grafische Optionen (Auflösung, Hochskalierung, Qualitätsvoreinstellungen, DLSS, FSR 2, usw.) und vollständige Controller-Unterstützung mit PlayStation-Tastenaufforderungen (auf Steam Deck ist die Deaktivierung der Steam-Eingabe erforderlich). Adaptive Trigger werden auch drahtlos auf dem PC unterstützt, eine willkommene Funktion.
Steam Deck-Leistung: Obwohl das Spiel technisch ohne Konfigurationsänderungen auf Steam Deck spielbar ist, stößt es an die Grenzen des Handhelds. Das Erreichen stabiler 30 fps bei 1280 x 800 mit niedrigen Einstellungen und FSR 2.0 ist eine Herausforderung, da es selbst bei niedrigeren Auflösungen häufig zu Einbrüchen unter 30 fps kommt. Beim dynamischen Upscaling werden 30 fps angestrebt, es kommt jedoch immer noch zu Frame-Drops. Das Spiel wird gelegentlich nicht sauber beendet und muss manuell geschlossen werden.
Steam Deck-Multiplayer: Der Online-Multiplayer funktioniert einwandfrei auf Steam Deck, mit erfolgreichen Koop-Sitzungen. Nach der Veröffentlichung sind weitere Tests mit zufälligen Spielern erforderlich.
PS5-Erfahrung: Der Leistungsmodus auf der PS5 liefert ein größtenteils flüssiges Erlebnis, obwohl dynamische Auflösung/Hochskalierung gelegentlich zu Unschärfe führt. Bemerkenswert sind schnelle Ladezeiten und die Unterstützung von PS5-Aktivitätskarten. Gyro-Unterstützung fehlt derzeit.
Cross-Save-Fortschritt: Die Cross-Save-Funktionalität zwischen Steam und PS5 funktioniert gut, obwohl zwischen der Synchronisierung mit verschiedenen Plattformen eine zweitägige Abklingzeit besteht.
Wert des Solospiels: Eine endgültige Antwort auf den Wert des Solospiels erfordert weitere Tests des gesamten Online-Erlebnisses.
Gewünschte zukünftige Updates: HDR-Unterstützung und haptisches Feedback sind äußerst wünschenswerte Ergänzungen.
Fazit: Warhammer 40.000: Space Marine 2 ist ein starker Anwärter auf den Titel „Spiel des Jahres“. Das Gameplay ist hervorragend und die Grafik und der Ton sind außergewöhnlich. Während die Leistung des Steam Decks verbessert werden muss, wird die PS5-Version dringend empfohlen. Ein Endergebnis wird nach umfassenden Multiplayer-Tests und Post-Launch-Patches ermittelt.
Warhammer 40.000: Space Marine 2 Steam Deck-Rezensionsergebnis: TBA