Sony patentiert ASL-zu-JSL-Übersetzer für Videospiele. Vorgeschlagen für die Verwendung von VR-Geräten und die Arbeit über Cloud-Gaming
Sony sagte, es wolle ein System etablieren, das gehörlosen Spielern durch Echtzeitübersetzungen von Gebärdensprachen während Gesprächen im Spiel helfen kann. Die im Patent beschriebene Technologie würde es virtuellen Indikatoren oder Avataren ermöglichen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, um Gebärdensprache in Echtzeit zu kommunizieren. Das System übersetzt zunächst die Gebärdengesten einer Sprache in Text, wandelt dann den Text in eine andere bestimmte Sprache um und übersetzt schließlich die empfangenen Daten in die Gebärdengesten der anderen Sprache.
"Implementierungen der vorliegenden Offenbarung beziehen sich auf Methoden und Systeme zum Erfassen der Gebärdensprache eines Benutzers (z. B. Japanisch) und zum Übersetzen der Gebärdensprache für einen anderen Benutzer (z. B. Englisch)“, beschrieb Sony im Patent. „Da Gebärdensprachen je nach geografischer Herkunft variieren, ist Gebärdensprache nicht universell. Dies führt dazu, dass die Gebärdensprache eines Benutzers angemessen erfasst, die Muttersprache verstanden und neue Gebärdensprache als Ausgabe für einen anderen Benutzer in seiner Muttersprache generiert werden muss.“ ."
Eine Möglichkeit, dieses System zu implementieren, wie Sony gezeigt hat, wäre die Verwendung eines VR-TypGerät oder Head-Mounted-Display (HMD). „In einigen Implementierungen stellt das HMD über eine kabelgebundene oder drahtlose Verbindung eine Verbindung zu einem Benutzergerät her, beispielsweise einem PC, einer Spielekonsole oder einem anderen Computergerät“, erläutert Sony. „In einigen Implementierungen rendert das Benutzergerät Grafiken zur Anzeige über das HMD, die dem Benutzer eine immersive Betrachtung der virtuellen Umgebung ermöglichen.“Sony schlug außerdem vor, dass ein Benutzergerät nahtlos mit einem anderen Benutzergerät über ein Netzwerk mit einem Spieleserver kommunizieren könnte. „In einigen Implementierungen führt der Spieleserver eine gemeinsame Sitzung eines Videospiels aus und behält dabei den kanonischen Zustand des Videospiels und seiner virtuellen Umgebung bei“, sagte Sony, „und mit dem die Benutzergeräte synchronisiert werden.“ den Zustand der virtuellen Umgebung.
Sonysagte außerdem, dass in einigen Implementierungen des Systems der Spieleserver Teil eines Cloud-Gaming-Systems sein könnte, das „Videos rendert und streamt“ zwischen jedem Benutzergerät.aka