Heim >  Nachricht >  Marvel vs. Capcom Fighting Collection, Yars Rising, Rugrats: Gameland-Debüt

Marvel vs. Capcom Fighting Collection, Yars Rising, Rugrats: Gameland-Debüt

Authore: DylanAktualisieren:Jan 24,2025

Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics (49,99 $)

Für Marvel-, Capcom- und Kampfspiel-Fans der 90er Jahre waren Capcoms auf Marvel basierende Kämpfer ein Traum. Beginnend mit dem hervorragenden X-Men: Children of the Atom wurde die Serie kontinuierlich verbessert und mit Marvel Super Heroes auf das weitere Marvel-Universum ausgeweitet, dann folgten die bahnbrechenden Marvel/Street Fighter-Crossover, gipfelt im legendären Marvel vs. Capcom und dem phänomenalen Marvel vs. Capcom 2. Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics stellt diese Klassiker zusammen, plus Capcoms Punisher Beat 'em up – ein wirklich fantastisches Paket.

Diese Sammlung weist Ähnlichkeiten mit der Capcom Fighting Collection auf, einschließlich eines einzigen gemeinsamen Speicherstands für alle sieben Spiele. Während es für Kampfspiele unpraktisch ist, ist es für Beat 'em Up besonders frustrierend, da es das unabhängige Speichern des Fortschritts behindert. Es behält jedoch wünschenswerte Funktionen bei: visuelle Filter, Gameplay-Optionen, umfangreiche Kunstgalerien, ein Musikplayer und Rollback-Online-Multiplayer. Die Einbeziehung der NAOMI-Hardware-Emulation verbessert das Erlebnis und macht Marvel vs. Capcom 2 außergewöhnlich beeindruckend.

Das Fehlen von Heimkonsolenversionen ist zwar kein Kritikpunkt, aber bemerkenswert. Die PlayStation EX-Versionen der Tag-Team-Spiele bieten einzigartige Elemente und die Dreamcast-Version von Marvel vs. Capcom 2 bietet zusätzliche Inhalte. Das Weglassen von Capcoms Super-NES-Marvel-Titeln, trotz ihrer Unvollkommenheiten, wäre vielleicht eine willkommene Ergänzung gewesen. Der Titel der Sammlung spiegelt jedoch genau den Fokus auf Arcade-Versionen wider.

Marvel- und Kampfspiel-Enthusiasten werden feststellen, dass sich der Kauf dieser Sammlung lohnt. Die Spiele sind außergewöhnlich, sorgfältig erhalten und werden durch eine umfangreiche Auswahl an Extras und Optionen ergänzt. Der einzelne gemeinsame Speicherstand ist ein erheblicher Nachteil, aber ansonsten ist diese Zusammenstellung ein Muss, insbesondere für Switch-Spieler.

SwitchArcade-Score: 4,5/5

Yars Rising (29,99 $)

Anfängliche Skepsis gegenüber diesem Yars-Spiel im Metroidvania-Stil war verständlich. Das Konzept eines jungen, bauchfreien Hackers namens Yar in einem Yars' Revenge Metroidvania schien unpassend. WayForward liefert jedoch ein solides Spiel mit ansprechender Grafik, Sound, Gameplay und Leveldesign. Bosskämpfe sind zwar langwierig, beeinträchtigen das Spiel aber nicht wesentlich.

WayForward integriert gekonnt Elemente des ursprünglichen Yars' Revenge und integriert ähnliche Gameplay-Sequenzen und Fähigkeiten in die erweiterte Geschichte. Während die Verbindung zum Originalspiel etwas erzwungen wirkt, sind Ataris Versuche, seine klassische Bibliothek wiederzubeleben, verständlich. Das Spiel hat möglicherweise Schwierigkeiten, sowohl Yars' Revenge als auch Metroidvania-Fans gleichzeitig anzusprechen, was seine Gesamtreichweite einschränken könnte.

Trotz konzeptioneller Fragen macht Yars Rising Spaß. Es fordert vielleicht nicht die Besten des Genres heraus, bietet aber ein zufriedenstellendes Metroidvania-Erlebnis für einen Wochenenddurchlauf. Zukünftige Folgen könnten möglicherweise seinen Platz in der Serie festigen.

SwitchArcade-Ergebnis: 4/5

Rugrats: Abenteuer im Gameland (24,99 $)

Obwohl es an persönlicher Nostalgie für Rugrats mangelt, beeindruckten die gestochen scharfe Grafik und das Gameplay des Spiels sofort. Anfangs fühlte sich die Platzierung der Bedienelemente umständlich an, aber anpassbare Einstellungen lösten das Problem. Durch die Einbeziehung von Reptar-Münzen, einfachen Rätseln und Feinden wurde ein klassisches Plattform-Framework geschaffen.

Die Möglichkeit, zwischen den Charakteren (Tommy, Chuckie, Phil und Lil) zu wechseln, offenbarte eine überraschende Hommage an Super Mario Bros. 2 (USA). Die einzigartigen Sprunghöhen und Fähigkeiten der Charaktere sowie die Aufnahme- und Wurfmechanik und das vertikale Leveldesign verwiesen eindeutig auf das klassische Spiel. Zusätzliche Elemente, wie zum Beispiel die Sandgrabmechanik, verbessern das Gameplay zusätzlich. Die Option, zwischen moderner und 8-Bit-Grafik zu wechseln, erhöht den Wiederspielwert.

Das kreative Gameplay des Spiels, inspiriert von Super Mario Bros. 2, nutzt effektiv die Rugrats-Lizenz. Die Multiplayer-Funktionalität ist eine willkommene Ergänzung. Obwohl das Spiel relativ kurz und einfach ist und es in den Zwischensequenzen an Sprachausgabe mangelt, handelt es sich um einen hochwertigen Plattformer, der Plattformer- und Rugrats-Fans gleichermaßen ansprechen wird.

Rugrats: Adventures in Gameland übertrifft die Erwartungen. Es ist ein gut gemachter Plattformer, der von Super Mario Bros. 2 inspiriert wurde und ein unterhaltsames und kreatives Erlebnis bietet. Obwohl es kurz ist, ist es eine lohnende Ergänzung für jede Plattform-Sammlung.

SwitchArcade-Ergebnis: 4/5