Nach einem erfolgreichen Betatest hat Bandai Namcos erwartetes Dragon Ball MOBA, Dragon Ball Project: Multi, ein Veröffentlichungsfenster für 2025 bekannt gegeben. Dieser Artikel geht auf die Ankündigung ein und liefert Details zum Spiel.
Dragon Ball Project: Multi: Eine Veröffentlichung im Jahr 2025
Das Multiplayer Online Battle Arena (MOBA)-Spiel, das auf der beliebten Dragon Ball-Franchise basiert, wird 2025 erscheinen, wie über den offiziellen Twitter (X)-Account angekündigt. Während ein genaues Veröffentlichungsdatum noch unbestätigt ist, ist die Veröffentlichung des von Bandai veröffentlichten Titels auf Steam und mobilen Plattformen geplant. Der jüngste regionale Betatest ging zu Ende und die Entwickler dankten den teilnehmenden Fans für ihr wertvolles Feedback, das für die Verbesserung des Gesamterlebnisses des Spiels von entscheidender Bedeutung ist.
Entwickelt von Ganbarion (bekannt für seine One Piece-Spieladaptionen), ist Dragon Ball Project: Multi ein teambasiertes 4v4-Strategiespiel mit dem legendären Dragon Ball Charaktere wie Goku, Vegeta, Gohan, Piccolo und Frieza. Die Charakterstärke nimmt im Laufe der Spiele zu, sodass Spieler Gegner und Bosse dominieren können. Umfangreiche Anpassungsoptionen, darunter verschiedene Skins, Eingangsanimationen und Finishing-Moves, sind ebenfalls enthalten.
Die Aufnahme des MOBA war weitgehend positiv, es gab jedoch einige Bedenken. Reddit-Benutzer haben das Gameplay als „einfach“ und „kurz“ beschrieben und es mit Pokémon UNITE verglichen, während sie gleichzeitig den „ordentlichen Spaß“ lobten. Kritik wurde jedoch am In-Game-Währungssystem geübt, da einige Spieler es als zu umständlich und darauf ausgelegt, Kaufanreize zu schaffen, empfanden. Trotzdem haben andere Spieler ihre allgemeine Freude am Spiel zum Ausdruck gebracht.
Der Veröffentlichungstermin 2025 markiert eine aufregende Entwicklung für Dragon Ball-Fans, insbesondere angesichts der etablierten Präsenz der Franchise im Kampfspiel-Genre. Der Erfolg des Spiels wird wahrscheinlich davon abhängen, ob das Feedback der Spieler zur In-Game-Wirtschaft berücksichtigt wird und gleichzeitig das unterhaltsame Kernspielerlebnis erhalten bleibt.