Valves neuer MOBA-Shooter Deadlock erscheint offiziell auf Steam
Nach langer Vorfreude ist Valves geheimnisvolles neues Spiel Deadlock endlich auf Steam angekommen. Dieser MOBA-Shooter-Hybrid hat bereits für großes Aufsehen gesorgt und kann mit beeindruckenden Beta-Zahlen und einzigartigem Gameplay aufwarten. Lassen Sie uns in die Details eintauchen und die Kontroverse um Valves Ansatz erkunden.
Deadlock: Ein MOBA-Shooter-Hybrid
Valves offizielle Steam-Seite bestätigt die Existenz von Deadlock, einem 6v6-MOBA-Shooter, der Elemente von Overwatch und anderen Genre-Klassikern vereint. Die jüngste geschlossene Beta erreichte einen Höchststand von 89.203 gleichzeitigen Spielern, ein deutlicher Anstieg gegenüber dem vorherigen Höchststand. Das Spiel bietet intensive, rasante Matches, in denen die Spieler sowohl Heldencharaktere als auch Trupps von KI-gesteuerten Einheiten („Troopers“) über mehrere Lanes befehligen. Strategisches Truppenmanagement, kombiniert mit direktem Heldenkampf, ist der Schlüssel zum Sieg.
Das Gameplay von Deadlock umfasst häufige Trooper-Respawns, wellenbasierte Kämpfe und den Einsatz mächtiger Fähigkeiten und Upgrades. Mit 20 einzigartigen Helden, verschiedenen Kampfstilen (Nahkampf und Fernkampf) und dynamischen Bewegungsoptionen (Rutschen, Sprinten, Seilrutschen) verspricht Deadlock ein tiefgreifendes und fesselndes Erlebnis. Valve hat nun eine öffentliche Diskussion über das Spiel eröffnet, allerdings bleibt es weiterhin nur auf Einladung und im Early Access.
Valves Steam Store-Standards auf dem Prüfstand
Interessanterweise weicht die Steam-Seite von Deadlock derzeit von Valves eigenen Store-Richtlinien ab. Während Valve normalerweise mindestens fünf Screenshots benötigt, gibt es auf der Seite von Deadlock derzeit nur ein einziges Teaser-Video. Diese Inkonsistenz hat Kritik hervorgerufen, wobei einige argumentieren, dass Valve als Eigentümer und Entwickler der Plattform seine eigenen Standards einhalten sollte. Diese Situation spiegelt ähnliche Kontroversen um frühere Valve-Werbeaktionen wider. Der Entwickler 3DGlyptics hat beispielsweise Bedenken hinsichtlich der Fairness dieser Ausnahme geäußert.
Allerdings erschwert die einzigartige Stellung von Valve die Sache. Ob sie diese Bedenken ausräumen werden, bleibt abzuwarten, während Deadlock seine Entwicklungs- und Testphasen fortsetzt. Trotz der Kontroversen ist das Potenzial des Spiels unbestreitbar und seine innovative Spielmechanik sorgt für erhebliche Spannung.