Larian Studios hat faszinierende Statistiken zum Jubiläum von Baldur's Gate 3 veröffentlicht und die Entscheidungen und Vorlieben der Spieler offengelegt. Die Daten zeigen ein vielfältiges Spektrum an Spielstilen, von romantischen Begegnungen bis hin zu humorvollen Eskapaden.
Romantische Unternehmungen in den vergessenen Reichen:
Millionen virtueller Küsse wurden ausgetauscht, wobei Shadowheart das Liebespaket anführte, gefolgt von Astarion und Minthara. In der Feiernacht von Akt 1 entschied sich ein erheblicher Teil der Spieler für Shadowhearts Gesellschaft, während Akt 3 ihre romantische Dominanz festigte. Überraschend viele Spieler pflegten auch Beziehungen zu Halsin, sowohl in Menschen- als auch in Bärengestalt, und sogar mit dem Imperator, wobei sie die Form des Traumwächters bevorzugten.
Skurrile Abenteuer und skurrile Entscheidungen:
Die Spieler nahmen die leichtere Seite des Spiels an, verwandelten sich in Käselaibe, freundeten sich mit Dinosauriern an und befreiten uns aus der Kolonie. Sogar die Handlung von Dark Urge erlebte unerwartete Wendungen und die Spieler fanden Wege, Alfira zu schonen. Das Streicheln des treuen Hundes Scratch und des Eulenbärenjungen erwies sich als überwältigend beliebt, während eine kleinere, aber ebenso faszinierende Gruppe versuchte, Seine Majestät, die Katze, zu streicheln.
Charaktererstellung und Klassen-/Rassenpräferenzen:
Eine überwältigende Mehrheit der Spieler (93 %) hat benutzerdefinierte Charaktere erstellt, was die robusten Optionen zur Charakteranpassung des Spiels hervorhebt. Unter den vorgefertigten Charakteren war Astarion die beliebteste Wahl, dicht gefolgt von Gale und Shadowheart. Am beliebtesten war die Klasse der Paladine, dicht gefolgt von den Zauberern und den Kämpfern. Elfen dominierten die Rassenwahl, gefolgt von Halbelfen und Menschen. Es entstanden interessante Klassen-Rassen-Kombinationen, die die Vorlieben der Spieler und Charaktersynergien widerspiegeln.
Epische Erfolge und narrative Entscheidungen:
Eine beträchtliche Anzahl von Spielern hat den Ehrenmodus gemeistert und dabei außergewöhnliches Können bewiesen. Umgekehrt musste eine beträchtliche Anzahl von Spielern eine Niederlage einstecken, wobei die meisten ihre Spielstände löschten, während andere sich dafür entschieden, im benutzerdefinierten Modus fortzufahren. Die Spieler trafen verschiedene narrative Entscheidungen, verrieten den Kaiser, beeinflussten das Schicksal von Orpheus und entschieden über das Schicksal des Netherhirns. Eine kleine, aber denkwürdige Anzahl von Spielern war Zeuge der Selbstaufopferung von Avatar Lae'zel.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Jubiläumsstatistiken von Baldur’s Gate 3 ein lebendiges Bild einer vielfältigen und engagierten Community zeichnen. Die Daten offenbaren ein breites Spektrum an Wahlmöglichkeiten für den Spieler, von epischen Schlachten und romantischen Abenteuern bis hin zu humorvollen Nebenquests und herausfordernden narrativen Entscheidungen, und verdeutlichen die Tiefe und Wiederspielbarkeit des Spiels.